Datenschutzerklärung
1. Einleitung und Kontaktdaten
1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website flexiborder.de besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Nachstehend informieren wir Sie darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die dazu genutzt werden können, Ihre Identität zu erfahren.
1.2 Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
EcoShape Trading GmbH
Pappelallee 78/79
D-10437 Berlin
Telefon: +49 (0)30 20966395-0
Telefax: +49 (0)30 20966395-9
Der für die Verarbeitung Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
2. Kontaktaufnahme
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z. B. per Kontaktformular) werden personenbezogene Daten – ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage und nur im dafür erforderlichen Umfang – verarbeitet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Sofern Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages gerichtet ist, bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO eine weitere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Ihre Daten werden gelöscht, wenn sich aus den Umständen ergibt, dass der jeweilige Sachverhalt abschließend geklärt ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
3. Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung
3.1 Soweit es für die Vertragsabwicklung zu Liefer- und Zahlungszwecken erforderlich ist, werden die von uns erhobenen personenbezogenen Daten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen und das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut weitergegeben.
Soweit wir Ihnen aufgrund eines entsprechenden Vertrages Updates für Waren mit digitalen Bestandteilen oder für digitale Produkte schulden, verarbeiten wir die von Ihnen bei der Bestellung übermittelten Kontaktdaten (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse), um Sie im Rahmen unserer gesetzlichen Informationspflichten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO auf geeignetem Kommunikationsweg (z. B. postalisch oder per E-Mail) über anstehende Updates im gesetzlich vorgesehenen Zeitraum persönlich zu informieren. Ihre Kontaktdaten werden dabei streng zweckgebunden für Mitteilungen über von uns geschuldete Aktualisierungen verwendet und nur in dem für die jeweilige Information erforderlichen Umfang verarbeitet.
Zur Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten wir auch mit dem/den nachfolgend genannten Dienstleister(n) zusammen, die uns ganz oder teilweise bei der Erfüllung der geschlossenen Verträge unterstützen. Diesen Dienstleistern werden nach Maßgabe der folgenden Hinweise bestimmte personenbezogene Daten übermittelt.
3.2 Weitergabe personenbezogener Daten an Versanddienstleister
FLEX: FLEX Logistik Deutschland GmbH, Am Knühl 2, D-39326 Hermsdorf
DHL: DHL Paket GmbH, Sträßchensweg 10, D-53113 Bonn
Wir geben Ihre E-Mail-Adresse und/oder Ihre Telefonnummer gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO vor der Lieferung der Waren zum Zwecke der Abstimmung eines Liefertermins und/oder zur Benachrichtigung über die Lieferung an DHL weiter, sofern Sie hierzu im Rahmen des Bestellvorgangs Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben.
Ansonsten geben wir zum Zwecke der Zustellung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur den Namen des Empfängers und die Lieferadresse an DHL weiter. Die Weitergabe erfolgt nur, soweit dies zur Lieferung der Waren erforderlich ist. Eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit dem Lieferanten oder eine Benachrichtigung über die Auslieferung ist in diesem Fall nicht möglich.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber dem oben genannten Verantwortlichen oder gegenüber dem Anbieter widerrufen werden.
4. Rechte der betroffenen Personen
4.1 Betroffenenrechte
Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten folgende Rechte (Auskunfts- und Interventionsrechte). Für die jeweiligen Ausübungsvoraussetzungen verweisen wir auf die angegebene Rechtsgrundlage:
Recht auf Auskunft gem. Art. 15 DSGVO
Recht auf Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO
Recht auf Löschung gem. Art. 17 DSGVO
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO
Recht auf Information gem. Art. 19 DSGVO
Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO
Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO
Recht auf Beschwerde gem. Art. 77 DSGVO
4.2 Widerspruchsrecht
Wenn wir im Rahmen einer Interessenabwägung Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen diese Verarbeitung Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft einzulegen.
Folge des Widerspruchs: Wenn Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, werden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten beenden. Eine Weiterverarbeitung bleibt jedoch vorbehalten, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
5. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten richtet sich nach der jeweiligen Rechtsgrundlage, dem Zweck der Verarbeitung und – soweit einschlägig – nach den jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).
Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO):
Die betreffenden Daten werden so lange gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Verarbeitung im Rahmen rechtsgeschäftlicher Schuldverhältnisse (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO):
Sofern für die betroffenen Daten gesetzliche Aufbewahrungsfristen gelten, werden sie nach Ablauf dieser Fristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder kein berechtigtes Interesse unsererseits an der weiteren Speicherung besteht.
Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO:
Diese Daten werden so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausüben, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sofern sich aus den weiteren Informationen in dieser Erklärung zu spezifischen Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden die gespeicherten personenbezogenen Daten im Übrigen gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind.